Häufig gestellte Fragen

Was sind die Patches und Aufzeichnungseinheiten?

Der Patch ist der klebende Teil, der auf der Haut angebracht wird. Die Aufzeichnungseinheit ist das kleine Gerät, das in den Patch eingeklickt wird. Zusammen bilden sie den sogenannten Onera Sensor.

Was misst jeder Sensor?

Jeder Sensor erfasst unterschiedliche Signale. Der Kopfsensor misst die Sauerstoffsättigung, die Hirnaktivität, Augenbewegungen und die Muskelaktivität im Kiefer. Der Brustsensor misst Herzfrequenz, Atmung, Körperbewegungen und Schnarchen. Der Durchflusssensor (Bauch) misst Ihre Atmung durch die Nase. Der Beinsensor misst Beinbewegungen während des Schlafs.

Wo bringe ich die Sensoren an?

Bitte sehen Sie sich das Anleitungsvideo an und/oder lesen Sie die blaue Gebrauchsanweisung, um alle Details zu erfahren.

Warum ist Rasieren vor dem Anbringen der Sensoren notwendig?

Das Rasieren sorgt dafür, dass die Patches besser auf der Haut haften – das verbessert die Qualität der gemessenen Signale.

Muss ich feine Körperbehaarung rasieren?

Sie müssen nur Stellen mit stärkerer Körperbehaarung rasieren, zum Beispiel an den Beinen, auf der Brust oder im Bartbereich. Frauen müssen Gesicht, Brust oder Bauch nicht rasieren.

Kann ich einen Schlafanzug oder ein Nachthemd über den Sensoren tragen?

Ja, Sie können einen Schlafanzug oder ein Nachthemd tragen. Achten Sie nur darauf, dass die Kleidung nicht zu eng anliegt.

Warum sollte ich meine Haut vor dem Anbringen der Patches reinigen?

Im Laufe des Tages produziert die Haut Fett, das die Haftung der Patches beeinträchtigen kann. Wenn Sie Ihre Haut direkt vor dem Anbringen der Patches reinigen, haften sie besser und bleiben über Nacht an ihrem Platz.

Wie reinige ich die Haut?

Waschen Sie die entsprechende Stelle mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab. Achten Sie darauf, dass keine Seifenrückstände auf der Haut verbleiben. Verwenden Sie danach die beiliegenden Reinigungstücher, um die Haut erneut zu säubern, und warten Sie, bis die Haut vollständig trocken ist. So haften die Patches besser, und die Sensoren können zuverlässige Daten aufzeichnen.

Soll ich meine Schlafmedikation einnehmen?

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie darüber informieren, ob Sie Ihre Schlafmedikation einnehmen sollen. Bitte notieren Sie im Fragebogen, welche Schlafmedikation Sie eingenommen haben

Was kann ich tun, wenn ich stark schwitze?

Starkes Schwitzen kann die Haftung der Patches beeinträchtigen und die Signalqualität beeinflussen. Um Schwitzen zu reduzieren, halten Sie Ihr Schlafzimmer kühl, tragen Sie leichte und locker sitzende Nachtwäsche und vermeiden Sie abends Alkohol oder scharfes Essen. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Haut sauber und trocken ist, bevor Sie die Patches anbringen – so haften sie besser, und das System kann zuverlässige Daten aufzeichnen.

Kann ich während der Schlafuntersuchung auf dem Bauch schlafen?

Wenn es für Sie bequem ist, können Sie auf dem Bauch schlafen. In der Regel ist es jedoch besser, auf dem Rücken oder auf der Seite zu schlafen, da die Sensoren so besser an Ort und Stelle bleiben und genauere Ergebnisse geliefert werden. Wenn Sie auf dem Rücken oder der Seite einschlafen und sich im Schlaf auf den Bauch drehen, ist das in Ordnung – versuchen Sie nur, Positionen zu vermeiden, in denen direkter Druck auf die Sensoren ausgeübt wird.

Die Leuchte an der Aufzeichnungseinheit blinkt orange. Was soll ich tun?

Prüfen Sie, ob der Patch fest auf Ihrer Haut haftet und die Aufzeichnungseinheit richtig eingeklickt ist. Wenn die Leuchte nicht auf Grün wechselt, lassen Sie den Sensor dennoch auf der Haut – möglicherweise werden die Daten trotzdem erfolgreich aufgezeichnet.Beim Kopfsensor drücken Sie bitte alle vier Ecken der Aufzeichnungseinheit fest in den Patch, um sicherzustellen, dass die Verbindung korrekt ist.

Die Leuchte an der Aufzeichnungseinheit geht nicht an. Was soll ich tun?

Stellen Sie sicher, dass der Patch richtig angebracht ist und die Aufzeichnungseinheit vollständig in den Patch eingeklickt wurde. Wenn die Leuchte nicht auf Grün wechselt, lassen Sie den Sensor trotzdem auf der Haut und notieren Sie dies im Fragebogen.

Die Leuchte an der Aufzeichnungseinheit bleibt orange. Was soll ich tun?

Stellen Sie sicher, dass der Patch fest auf der Haut haftet und die Aufzeichnungseinheit korrekt in den Patch eingeklickt ist. Wenn die Leuchte weiterhin orange bleibt, lassen Sie den Sensor auf der Haut und notieren Sie dies im Fragebogen.

Ich habe einen Patch zu hoch, zu tief oder schief angebracht. Was soll ich tun?

Lassen Sie den Patch an der Stelle, an der Sie ihn angebracht haben, und klicken Sie die Aufzeichnungseinheit ein. Entfernen oder versetzen Sie den Patch nicht – er könnte danach nicht mehr gut haften und die Schlafuntersuchung beeinträchtigen.

Ein Teil des Kopfpatches klebt in meinen Haaren. Was soll ich tun?

Keine Sorge – die Daten können trotzdem korrekt aufgezeichnet werden. Versuchen Sie nicht, den Patch neu zu positionieren. Klicken Sie die Aufzeichnungseinheit einfach fest in den Patch und machen Sie wie vorgesehen weiter.

Ich habe einen Patch abgenommen und erneut aufgeklebt. Was soll ich tun?

Ein einmal entfernter Patch haftet nicht mehr so gut. Drücken Sie ihn fest an und notieren Sie im Fragebogen, welcher Sensor erneut aufgeklebt wurde.

Ich habe vergessen, die Haut vor dem Anbringen eines Sensors zu rasieren. Was soll ich tun?

Körperhaare können die Haftung des Patches beeinträchtigen. Entfernen Sie den Patch nicht. Drücken Sie ihn stattdessen fest auf die Haut und notieren Sie im Fragebogen, an welcher Stelle die Rasur vergessen wurde.

Ich habe vergessen, die Haut vor dem Anbringen eines Sensors zu reinigen. Was soll ich tun?

Wenn die Haut nicht sauber ist, kann der Patch möglicherweise nicht gut haften. Entfernen Sie den Patch nicht. Drücken Sie ihn stattdessen fest an und notieren Sie im Fragebogen, welcher Sensor betroffen war.

Muss ich etwas tun, um die Schlafuntersuchung zu starten?

Nein, sobald Sie den Patch auf der Haut angebracht und die Aufzeichnungseinheit eingeklickt haben, beginnt die Schlafuntersuchung automatisch. Die Leuchte an der Aufzeichnungseinheit wechselt dann auf Grün.

Die Nasenkanüle bleibt nicht an Ort und Stelle. Was kann ich tun?

Sie können die Nasenkanüle mit medizinischem Klebeband oder einem normalen Pflaster fixieren. Kleben Sie sie schräg unterhalb der Nasenlöcher auf die Wangen.

Kann ich in der Nacht aufstehen?

Ja, das Onera STS ist kabellos – Sie können sich also frei bewegen.

Kann ich in der Nacht mit Kopfhörern Musik hören?

Wenn die Kopfhörer den Kopfsensor nicht berühren, können Sie sie bedenkenlos tragen.

Ein Patch hat sich gelöst. Was soll ich tun?

Versuchen Sie, den Patch wieder auf der Haut zu befestigen. Falls nötig, können Sie ein kleines Stück medizinisches Klebeband oder ein Pflaster verwenden. Notieren Sie im Fragebogen, welcher Sensor sich gelöst hat.

Eine Aufzeichnungseinheit hat sich vom Patch gelöst. Was soll ich tun?

Versuchen Sie, die Aufzeichnungseinheit wieder fest in den Patch einzuklicken. Wenn die grüne Leuchte wieder angeht, funktioniert der Sensor erneut. Falls Sie die Verbindung nicht wiederherstellen können, legen Sie die Aufzeichnungseinheit beiseite und notieren Sie im Fragebogen, welcher Sensor betroffen war.

Wasser oder Flüssigkeit ist auf einen Sensor gelangt. Was soll ich tun?

Trocknen Sie den Sensor vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab. Notieren Sie im Fragebogen, welcher Sensor nass geworden ist.

Wann soll ich die Sensoren entfernen?

Entfernen Sie die Sensoren, sobald Sie ausgeschlafen haben – außer Sie verspüren Hautreizungen. In diesem Fall entfernen Sie den Patch und die Aufzeichnungseinheit sofort und wenden sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Wie entferne ich die Sensoren?

Lassen Sie die Aufzeichnungseinheit und den Patch miteinander verbunden. Ziehen Sie sie vorsichtig von der Haut ab. Reinigen Sie die Sensoren nicht. Kleben Sie sie auf das Rücksendebogen, das dem Set beiliegt.

Meine Haut ist dort gerötet, wo ein Sensor angebracht war. Was soll ich tun?

Eine leichte Rötung an der Stelle, an der der Patch angebracht war, ist normal. Wenn die Rötung nach 24 Stunden nicht abgeklungen ist, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Wohin kommen die Sensoren nach dem Entfernen?

Kleben Sie die Patches (mit eingeklickter Aufzeichnungseinheit) auf den Rücksendebogen und legen Sie alles in die Versandbox.

Soll ich die Sensoren vor der Rücksendung reinigen?

Nein, reinigen Sie die Patches und Aufzeichnungseinheiten nicht. Lassen Sie sie verbunden und kleben Sie sie auf den Rücksendebogen.

Was soll ich zurücksenden?

Senden Sie alle Materialien sowie den ausgefüllten Fragebogen zurück.

Wann soll ich das Onera STS zurücksenden?

Bitte senden Sie das Onera STS am selben Tag zurück, an dem Sie Ihre Schlafuntersuchung abgeschlossen haben.

Wie verpacke ich das Onera STS für die Rücksendung?

Kleben Sie die Patches (mit eingeklickter Aufzeichnungseinheit) auf den Rücksendebogen. Legen Sie alle Materialien sowie den ausgefüllten Fragebogen in die Versandbox. Verschließen Sie die Box mit dem Verschluss-Siegel und bringen Sie das Rücksendeetikett an. Geben Sie die Versandbox anschließend bei dem entsprechenden Versanddienstleister ab.

Was passiert, nachdem ich das Onera STS zurückgesendet habe?

Sobald wir das Onera STS erhalten haben, analysieren wir die aufgezeichneten Schlafdaten und senden die Ergebnisse an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Anschließend wird Sie Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kontaktieren, um die Befunde zu besprechen und mögliche nächste Schritte zu empfehlen.

Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?

Nachdem wir das zurückgesendete Onera STS erhalten haben, werden die Daten innerhalb weniger Werktage analysiert und an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt weitergeleitet. Anschließend wird Sie Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kontaktieren, um die Ergebnisse zu besprechen. In den meisten Fällen erhalten Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen nach Rücksendung des Onera STS eine Rückmeldung.

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.